Der Künstler Wilhelm Morgner gilt als einer der bedeutendsten Expressionisten Westfalens, der in kurzer Zeit weit mehr als 200 Gemälde und 2.000 Zeichnungen schuf.
Kaufungen. Albert Noll ist neuer Vorsitzender des Zweigvereins Kaufunger Wald/Söhre im Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde. Der auch als Darstellers Kaiser Heinrich II.
Hessisch Lichtenau. Der 43 Mitglieder starke Zweigverein des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde Kassel feiert am Samstag sein 50-jähriges Bestehen.
Reichenbach – 3000 Euro, die der Lichtenauer Zweigverein im Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde (VHG) zum Zeitpunkt seiner Auflösung im vergangenen Jahr noch als Restvermögen in der Kasse hatte, übergab dessen ehemalige Schatzmeisterin Gu…
044er Dampflokomotive mit Tender ✔ Startpunkt Viadukt Wanderweg ✔ Wahrzeichen der Gemeinde Altenbeken ✔ Illuminiert ✔ An Rad- und Wanderwegen gelegen ✔
In diesem Fachwerkhaus, das im Kernwerk aus dem 18. Jahrhundert stammt, war lange Jahre das Egge-Museum untergebracht. Heute finden Sie im Egge-Museum ein Café mit ganz besonderem Charme.
Christiane Fäcke, Sandra Höxter, Thomas Schattner: Das waren doch unsere Nachbarn! Zur Geschichte der Homberger Kaufmannsfamilie Höxter. Katalog einer Ausstellung.
Im einstigen Heiligenstädter Jesuitenkolleg, einem geschichtsträchtigen und architektonisch reizvollen Barockbau aus dem Jahr 1740 wurde am 1. April 1932 das Eichsfelder Heimatmuseum eröffnet.
Im einstigen Heiligenstädter Jesuitenkolleg, einem geschichtsträchtigen und architektonisch reizvollen Barockbau aus dem Jahr 1740 wurde am 1. April 1932 das Eichsfelder Heimatmuseum eröffnet.
Regionales Handwerk und internationale Kunst - unter diesem Motto geht es im Glasmuseum Immenhausen um die Geschichte der Glasherstellung in Nordhessen vom Mittelalter bis heute.
Die Eco Pfade im Landkreis Kassel sollen dazu anregen, sich mit der Geschichte der Region zu beschäftigen, Zeugen der Vergangenheit mit anderen Augen zu sehen und sie damit auch für die Zukunft zu bewahren.
Das Stadtmuseum Hofgeismar hat viele interessante Abteilungen und immer wieder wechselnde Sonderausstellungen. Die Dauerausstellungen der einzelnen Abteilungen haben eins gemeinsam: sehr viele Ausstellungsstücke und wenig Text.
Ausstellungen sind in den Monaten von Mai bis Oktober während der Öffnungszeiten des „Café in der Mühle“, donnerstags von 14:30 bis 18:00 Uhr und samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr zu besichtigen.
Trendelburg, Dorfgemeinschaftshaus. Geräte des bäuerlichen Lebens, Hauswirtschaft, Kleidung, Nadelarbeiten, alte Töpfereien, naturwissenschaftliche Modelle, alte Baumaterialien, das Handwerkszeug der Waldarbeiter.
Ahnatal. Seit Jahren sind sie auf der Suche nach geeigneten Räumen für die Ahnataler Geschichtsarbeit - die Mitglieder des gemeindlichen Geschichtsarbeitskreises Spurensicherung Heckershausen.
Die Eco Pfade im Landkreis Kassel sollen dazu anregen, sich mit der Geschichte der Region zu beschäftigen, Zeugen der Vergangenheit mit anderen Augen zu sehen und sie damit auch für die Zukunft zu bewahren.