derStandard.de: Ungewöhnliche Bestattung eines Mädchens deutet auf rituelle Opferung hin
derstandard.de/story/300000029…
Die 2.000 Jahre alten Überreste in Südengland wurden auf dem Gebiet eines früheren keltischen Stammes entdeckt, bei dem Frauen eine einflussreiche Rolle spielten
Veel oudheden gevonden bij archeologisch onderzoek Achterom en Spinhuispolle - Lemsternijs
lemsternijs.nl/veel-oudheden-g…
LEMMER – Er zijn allerlei oudheden gevonden aan het Achterom/Spinhuispolle in Lemmer (achter de voormalige Rabobank) . Er zal nog wel verder onderzoek worden gedaan. De vondsten kwamen naar boven tijdens de herinrichting van het parkeerterrein Achterom in Lemmer. Het begon allemaal als een project om wateroverlast te verhelpen en groot onderhoud uit te voeren, […]
Volksfreund: Recherche über Ulrike Meinhof & Co.: Hütte an der Mosel: Hier versteckten sich einst Terroristen der RAF
volksfreund.de/region/mosel-wi…
Aktivisten der Baader-Meinhof-Gruppe haben 1970 in einem Jagdhaus in Kinheim Unterschlupf gefunden. Dorthin wollten sie gar den damaligen Bundeskanzler Willy Brandt entführen, wie Recherchen des Ortsbürgermeisters zeigen.
Warriors from the south? Arrowheads from the Tollense Valley and Central Europe | Antiquity | Cambridge Core
cambridge.org/core/journals/an…
Warriors from the south? Arrowheads from the Tollense Valley and Central Europe - Volume 98 Issue 401
Hat die Menkaure-Pyramide einen zweiten Eingang?
scinexx.de/news/archaeologie/h…
Spannender Fund: Die dritte und kleinste Pyramide von Gizeh könnte einen noch unentdeckten zweiten Eingang besitzen, wie Archäologen berichten. Indizien
Grabungstechnikerin/ Grabungstechniker (m/w/d) - Stellenbörse Freistaat Thüringen
Nicht alle frühen Ostasiaten trafen auf den Denisova-Menschen
archaeologie-online.de/nachric…
Moderne Menschen haben einen Teil ihrer Abstammung durch Vermischung mit mehreren genetisch unterschiedlichen Gruppen des Denisova-Menschen geerbt. Die Kontakthistorie mit diesen blieb jedoch bisher unklar. In einer kürzlich veröffentlichten Studie führten Forschende die erste systematische paläogenetische Analyse von DNA-Segmenten durch, die vom Denisova-Menschen vererbt wurden und sowohl bei Menschen, die vor langer Zeit gelebt haben, als auch bei heute lebenden Menschen identifiziert wurden. Mithilfe der Rückverfolgung dieser Segmente über die letzten 40.000 Jahre gelang es dem Forschungsteam, die Dynamik des genetischen Erbes des Denisova-Menschen auf dem eurasischen Kontinent im zeitlichen und räumlichen Verlauf zu rekonstruieren.
Egypt to announce archaeological surprise in 2026 that will 'rewrite history': Zahi Hawass - Egypt Independent
egyptindependent.com/egypt-to-…
Renowned Egyptologist Zahi Hawass claimed that a new archaeological discovery inside the Great Pyramid of Giza “will rewrite history” and will be announced to the world in 2026, RT reported on Saturday. Speaking at a panel discussion at Sharjah International Book Fair on Saturday, Hawass added, “This great discovery is a new 30-meter-long passageway, detected …
⸻
Vortrag von Thilo Warneke „Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen auf dem Nikolaiplatz“
Nikolaiturm in Eschwege (Werra-Meißner-Kreis) August 2009 (📷 Dirk Schmidt 🛈 CC BY-SA 3.0)
🏺 …
Archäoastronomie: Zauberhut aus der Bronzezeit - Spektrum der Wissenschaft
spektrum.de/wissen/archaeoastr…
Was über den rätselhaften Bronzezeit-Goldhut von Berlin bekannt ist.
BackstageClassical -: Lieber Justus Frantz,
backstageclassical.com/lieber-…
Brief an Justus Frantz, der einen Orden von Vladimir Putin bekommen hat.
Anders als Netrebko: Putin-naher Sänger Abdrasakow bekommt Absage aus Verona | Euronews
de.euronews.com/kultur/2025/11…
Während Anna Netrebko in Zürich wieder aufgetreten ist, darf Russlands Opernstar Ildar Abdrasakow in Italien nicht auf die Bühne.
Entgleisung auf der Facebookseite des DSB - Den Vielfaltskongress braucht es auf jeden Fall - Schachkicker
schachkicker.de/ich-bin-sehr-s…
Ich bin sehr, sehr traurig! Ich dachte immer, Schach und sehr rechte Ansichten passen nicht
Tenochtitlan 3D Viewer | a Portrait of Tenochtitlan
interactive 3D viewer of Tenochtitlan
En Italie, les scanners laser 3D révèlent les secrets des bâtisseurs de l’Antiquité
lefigaro.fr/sciences/en-italie…
REPORTAGE - À Volterra, joyau toscan aux racines étrusques et romaines, des technologies de pointe de modélisation 3D ont permis une découverte majeure sur les méthodes des architectes romains.
Pompon : une exposition et un catalogue raisonné – La Tribune de l'Art
latribunedelart.com/pompon-une…
François Pompon est un paradoxe : peut-être l'un des sculpteurs les mieux connus du grand public, avec son Ours blanc, il est aussi sans doute l'un des plus ignorés, car cet animal occulte souvent le…
Eight pages bound in furry seal skin may be Norway's oldest book
sciencenorway.no/cultural-hist…
The little book is so rare that the National Library of Norway is bringing in experts from around the world to learn more.
Arbeiders stoten op 14e-eeuwse weg met houten balken tijdens werken aan Paardenmarkt | VRT NWS: nieuws
vrt.be/vrtnws/nl/2025/11/07/ar…
Tijdens werken aan de Paardenmarkt in Antwerpen zijn de arbeiders onverwacht op een weg uit de 14e eeuw gestoten, met houten balken als wegdek. De archeologen wisten dat er een heel stelsel van ondergrondse stadsgrachten lag, maar dit hadden ze niet verwacht. De weg wordt nu onderzocht en in kaart gebracht.
Village Life at Prehistoric Monjukli Depe, Turkmenistan @ Sidestone Press
sidestone.com/books/village-li…
Archaeological research on early villages has repeatedly shown that despite their small size these settlements were anything but simple. Excavations at the Late Neolithic and early Aeneolithic village of Monjukli Depe in the Kopet Dag foothills of Turkmenistan contribute to a picture of this complexity. General uniformities in house plans and material culture conceal underlying variability in material and social practices. Small-scale analyses of the preparation and use of space in buildings, courtyards, and outdoor areas yield insights into how and where village residents pursued their daily activities. Studies focused on interactions among villagers, animals, and plants demonstrate the multiple…
This ship sank 2,000 years ago. What's in it may help solve a cosmic mystery
abc.net.au/news/science/2025-1…
Some 2,000 years ago, a Roman ship sank off the coast of Sardinia. Now its cargo is being used to search for elusive phenomena like dark matter.
General-Anzeiger Bonn: Archäologische Schätze in Königswinter: Scherben, Schmuck und eine Prise Geschichte
ga.de/region/siebengebirge/koe…
Heinz Wolter stößt seit Jahrzehnten auf Spuren der Vergangenheit – ganz in der Nähe seines Hofs in Königswinter. Von der Steinzeit über die Römer bis ins Mittelalter: Selbst ein Kugeltopf mit Ruß hat eine Geschichte zu erzählen.
Legal Tribune Online: "In Deutschland gibt es kein geschriebenes Recht an der eigenen Stimme"
lto.de/karriere/im-job/stories…
Anwalt Christoph Engel-Bunsas ist auch Opernsänger. Er erzählt, wie er alles unter einen Hut bringt und was Jura und Musik gemeinsam haben.
Ribe Bouts 2025, Gallery 1 | Dimicator
patreon.com/posts/143051082?fb…
Get more from Dimicator on Patreon
The Roman Empire’s Entire Road Network Just Got Mapped, and It's Mind-Blowing
gizmodo.com/the-roman-empires-…
A new study identified over 68,000 more miles of ancient Roman roads than were previously known.
HUMAN ROOTS AWARD 2025 geht an einen der einflussreichsten Forscher zur frühen Menschheitsgeschichte
archaeologie-online.de/blog/hu…
Der HUMAN ROOTS AWARD wird in diesem Jahr zum sechsten Mal vom Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution MONREPOS, einer Einrichtung des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA, verliehen. Die Auszeichnung geht an den US-amerikanischen Anthropologen Prof. Dr. John D. Speth, einen der einflussreichsten Forscher zur frühen Menschheitsgeschichte.
Fragment of an Inscribed Slab - The Metropolitan Museum of Art
metmuseum.org/art/collection/s…
The Met presents over 5,000 years of art from around the world for everyone to experience and enjoy.
Hilde Brumof
kassel-stolper.com/biografien/…
Hilde Brumhof, 1902 in München geboren, war von 1929 bis 1932 Ballettmeisterin am Preußischen Staatstheater Kassel. Mit ihrem künstlerischen Wirken brachte sie frische Impulse und wurde von der Presse als Hoffnungsträgerin gefeiert. Doch 1933 entzog ihr das NS-Regime aufgrund ihrer jüdischen Herkunft die Lebensgrundlage: Berufsverbot, Ausschluss aus der Reichstheaterkammer, schließlich Emigration nach England. Dort fand sie Zuflucht, erhielt 1947 die britische Staatsbürgerschaft, kehrte in den 1960er Jahren nach Deutschland zurück und starb 1969 in Berlin - nahezu vergessen. Die Verlegung des Stolpersteins durch den Verein Stolpersteine in Kassel und TANZ_KASSEL macht ihr Schicksal sichtbar, würdigt ihr Wirken als bedeutende Künstlerin und verankert sie in unserer Erinnerung - als Teil einer Geschichte, die nicht ausgelöscht werden darf. Der Stolperstein für Hilde Brumof liegt neben den Erinnerungssteinen von Dr. Franz Mirauer, Santo Nusyn Hornblass, Werner Seelig-Bass und Ljuba Senderowna. Thorsten Teubl Tanzdirektor TANZ_KASSEL November 2025
Besuchen Sie die Gedenkseite von Elmar Braun. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie des Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.Traueranzeigen von Elmar Braun | Trauer.HNA.de
Traueranzeigen von Elmar Braun | Trauer.HNA.de
trauer.hna.de/traueranzeige/el…
Besuchen Sie die Gedenkseite von Elmar Braun. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie des Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.