friendica.ingram-braun.net


Indigenous Caribbean perspectives: archaeologies and legacies of the first colonised region in the New World | Antiquity | Cambridge Core

cambridge.org/core/journals/an…

Indigenous Caribbean perspectives: archaeologies and legacies of the first colonised region in the New World - Volume 92 Issue 361

Actualité | Des traces de Neandertal à Amiens (Somme)

inrap.fr/des-traces-de-neander…

Une fouille préventive a été menée par l'Inrap à Amiens, rue de Cagny, avant la construction d’un ensemble immobilier. Le diagnostic archéologique avait révélé la présence de silex taillés attribuables au Paléolithique moyen, période correspondant à la présence de Neandertal en Europe. Ces silex sont conservés dans des paléosols (ou sols fossilisés) datés du début de la dernière période glaciaire, entre -110 000 et -70 000 ans.


Rheinischer Städteatlas Münstereifel, bearbeitet von Klaus Flink (Lieferung II, Nr. 7, 1974)

rheinische-geschichte.lvr.de/O…

Die ältesten Siedlungsbefunde in Münstereifel datieren um das Jahr 700. Die Abtei Prüm errichtete hier um 830 ein Kloster, das 844 erstmals erwähnt wird. Dieses bekam 989 das Markt-, Zoll- und Münzrecht verliehen. Die sich im Anschluss an das Kloster entwickelnde Siedlung ist 1299 erstmals als "oppidum" belegt, eine Stadterhebung ist nicht überliefert.

Melanie Lubbe im Gespräch mit der taz: Über Männer und Frauen im Schach und die wichtigste Partie ihres Lebens

de.chessbase.com/post/melanie-…

Die taz interviewte Melanie Lubbe zu ihren Erfahrungen in der Schachwelt. Sie wurde zu ihrer Einschätzung zu Leistungsunterschieden zwischen Männern und Frauen im Leistungsschach befragt, konnte aber auch von persönlichen Dingen erzählen, so auch von ihrer wichtigsten Partie ihres Lebens: Sie spielte gegen ihren Ehemann um die Wahl des gemeinsamen Nachnamens. Die Schachkarriere hat sie bereits an den Nagel gehängt, das hält sie aber nicht von der Schach-Community fern. | Foto: André Schulz

Viking body-making: new evidence for intra-action with iconic Viking anthropomorphic ‘art’ | Antiquity | Cambridge Core

cambridge.org/core/journals/an…

Viking body-making: new evidence for intra-action with iconic Viking anthropomorphic ‘art’
newer older