friendica.ingram-braun.net


A View from Above: Local Histories and Aerial Prospection | Forthcoming BALH Events | British Association For Local History

balh.org.uk/event-balh-a-view-…


Die Chemie des Bernsteins - Rottländer - 1974 - Chemie in unserer Zeit - Wiley Online Library

onlinelibrary.wiley.com/doi/10…



Microsoft Word - festplatte.doc - ullmann.pdf

webdoc.sub.gwdg.de/ebook/aw/20…


Ullmann Woerterverzeichnis Open Access.pdf

gw.uni-jena.de/phifakmedia/311…


The anthropologist shaking up the way we name human species | New Scientist

newscientist.com/article/25008…

Anthropologist Christopher Bae has recently suggested we add two new species of ancient human to our family tree. The plans break the conventions for how species should be named – but Bae argues the rules themselves are flawed


Home

incurablearchaeologist.teemill…

Archaeological and historical-themed sustainable clothing and gifts. Designed by archaeologist and illustrator Rob Hedge, delivered by Teemill.

Life along the medieval frontier: archaeological investigations of the south-eastern long wall of Mongolia | Antiquity | Cambridge Core

cambridge.org/core/journals/an…

Life along the medieval frontier: archaeological investigations of the south-eastern long wall of Mongolia - Volume 99 Issue 405


Agathé Temporis | Médiation culturelle | Histoire et archéologie

agathetemporis.wixsite.com/aga…

Découvrez l'Histoire avec Agathé Temporis, spécialiste en médiation culturelle depuis 2011. Histoire romaine - Histoire de l'architecture - ANATHEMA, sanctuaires, religions et cultes en Gaule romaine.

Home | Bioanthro

bioanthropology.wixsite.com/bi…

Following the life of a Biology major through graduate school and then to her dream career.

Panagiota Marantidou - Profile on Academia.edu

uoa.academia.edu/PanagiotaMara…


Diodoros of Sicily: Bibliotheke Historike

cambridge.org/core/books/diodo…

Cambridge Core - Ancient History - Diodoros of Sicily: Bibliotheke Historike


Radio Dresden: Sächsischer Indiana Jones macht Jahrhundertfund

radiodresden.de/beitrag/saechs…

Gundorf/Leipzig. 2. Jahrhundert vor Christus. Ein keltischer Reisender oder ein Fürst der lokalen Bevölkerung streift durch die Felder nordwestlich von Leipzig. Er bemerkt nicht, dass ihm ein Stück seines wertvollen Besitzes aus der Tasche fällt. Ein kleines Goldstück, das tief im Acker verschwindet und Jahrtausende überdauert – vergessen von der Zeit. Viele, viele Jahre später, im Juli 2025, klingelt der Metalldetektor von Daniel Fest. So ähnlich dürfte es sich zugetragen haben. Der ehrenamtliche Sondengänger hat bei Gundorf die älteste Münze Sachsens gefunden. Es handelt sich um eine 2200 Jahre alte keltische Goldmünze.Er ist der sächsische Indiana JonesFinder Daniel Fest beschreibt seinen Fund als „Zufall des Zufalls“: Zwei Stunden lang habe er auf einem Acker nur Müll gefunden und mit dem letzten Signal schließlich den Jahrhundertfund gemacht. Sein erster Gedanke war: „Jetzt solltest du aufhören, mehr geht nicht“. Der Gedanke, die Münze zu behalten, kam ihm nicht eine Sekunde. Stattdessen rief der ehrenamtliche Sondengänger sofort beim Landesamt für Archäologie an und berichtete von seiner Entdeckung. In Sachsen gilt das Schatzregal nach § 25 des Denkmalschutzgesetzes. Das bedeutet: Bewegliche Kulturdenkmale, die herrenlos oder lange verborgen waren, werden mit der Entdeckung Eigentum des Freistaates Sachsen und sind unverzüglich an die zuständige Behörde zu melden und zu übergeben. Der Finder hat Anspruch auf eine angemessene Belohnung.

Leichte Sprache: In der Nähe von der Stadt Leipzig wurde eine sehr alte Münze gefunden | MDR.DE

mdr.de/nachrichten-leicht/leic…

Jetzt hat das Landes-Amt für Archäologie die Münze gezeigt.Die Münze ist 2 tausend 200 Jahre alt.

LVZ - Leipziger Volkszeitung: Leipzig: Mit dem Finder der ältesten Münze in Sachsen auf Streifzug

lvz.de/lokales/leipzig/leipzig…

Seit 15 Jahren sucht Daniel Fest mit dem Metalldetektor nach Spuren der Vergangenheit – und fand einen Schatz, der Schlagzeilen machte. Nun erzählt er von dem Triumph und wieso er gewisse Fundstücke lieber zerstört und entsorgt.


Nächstes Jahr steht 800 Jahre #Waldkappel (Werra-Meißner-Kreis, Nordhessen) an.
#Stadtjubiläum #Nordhessen #histodons @Historikerinnen group
1
newer older