Ozawa war von 2002 bis 2010 Musikdirektor der Wiener Staatsoper und arbeitete in allen wichtigen Opernhäusern der Welt. Er gilt als einer der ersten Asiaten, der im Klassik-Bereich im Westen große...Die Presse
Russland scheint unendlichen Soldatennachschub für seinen Krieg gegen die Ukraine rekrutieren zu können.дekoder | DEKODER | Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung |
1955 schickte die US Air Force eine brisante Fracht gen Himmel: Ein Bomber transportierte einen Atomreaktor in die Luft. Das Projekt war sehr kostspielig – und brandgefährlich.Marc von Lüpke (t-online)
Die Vereinigten Staaten von Amerika 2025: Bücher werden in einigen Staaten aus dem Unterricht verbannt, teilweise auch aus öffentlichen Bibliotheken. Doch welche Bücher sind so gefährlich, dass Kinder sie nicht lesen sollen?Sabine Oelmann (n-tv NACHRICHTEN)
Wladimir Putin brauch den Iran – und der Iran braucht ihn.Jo Angerer (Berliner Morgenpost)
Wie würde ein Schach-Match zwischen ChatGPT und einer alten Spielekonsole ausgehen? Diese Frage hat sich ein Programmierer gestellt und prompt mit einem Experiment beantwortet – mit katastrophalen Ergebnissen für OpenAIs KI.Marvin Fuhrmann (t3n Magazin)
#Schach #Schachgeschichte #Museum 📷Mali Schachmuseum Klagenfurt CC BY 4.0 Naturpuur (2/2)Bluesky Social
Seit Dezember sind die Türen des Mali Schachmuseums geöffnet. Mitten in Klagenfurt befindet sich das größte Schachmuseum Europas mit über 1800 Schachspielen aus der Sammlung des ungarischen Bürgermeisters Zoltán Mali.Kathi Stifter (Radio ONE - Die neue Hitgarantie - Online hören)
News, Presseaussendungen und Pressefotos auf einen Blick.www.ktn.gv.at
Klagenfurt ist demnächst um ein Museum reicher. Am Südring wird Anfang Dezember ein Schachmuseum eröffnet. Laut Betreibern das größte in ganz Europa. Gezeigt werden mehr als 3.ORF.at
Für alle Schachbegeisterten gibt es in Klagenfurt eine ganz besondere Attraktion: Europas größtes Schachmuseum und das angeschlossene Café laden zu einem Streifzug durch die Welt des Schachspiels ein.Carina Müller (Meine Kirchenzeitung)