Skip to main content



#archaeology #egyptology #prehistory #chess #anthropology #BibLaTeX #BibTeX #TeXLaTex #typography #typesetting


ObjectiveHelpExamplesSourcesCopyright and LicenseObjective
biblatex-archaeology provides a collection of style files for LaTeΧ’ biblatex bibliography package. It is designed for the use of German researchers into material culture, especially prehistorians and medieval archaeologists. Generally their bibliography styles are more or less variations of the guide lines of the Römisch-Germanische Kommission (RGK), nowithstanding of being verbose, numeric or inline styles. I tried to develop generic styles, that cover all the needs and allow for easy generation of local styles. Refer to the enclosed manual document for further details.

Table of contents

Help

Since biblatex-archaeology is an extension to the well-known biblatex package, first make sure that you have a basic knowledge of the latter. Then read the main part of the biblatex-archaeology manual carefully.

If there are any concerns, use the comment function below on this page, or use the GitHub tracker (see sources). If it should not be available to the public, you can drop me an e-mail employing the contact form of this site (via menu link).

As a sidenote, my online biblatex editor supports the additional biblatex-archaeology fields.

Table of contents

Examples

Find a sample document (PDF) for every end user style here:

  1. aefkw: Ägyptologische Forschungsstätte für Kulturwissenschaft
  2. afwl: Ausgrabungen und Forschungen in Westfalen-Lippe
  3. amit: Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (Archäologische Mitteilungen aus Iran und Turan)
  4. archa: Archaeologia Austriaca (obsolete)
  5. dguf: Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (obsolete)
  6. dguf-alt: Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (obsolete)
  7. dguf-apa: Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (current)
  8. eaz: Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift (current)
  9. eaz-alt: Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift (obsolete)
  10. foe: Fundberichte aus Österreich
  11. jb-halle: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
  12. jb-kreis-neuss: Kreisheimatbund Neuss e. V.
  13. karl: Karl. Das kulturelle Schachmagazin
  14. kunde: Die Kunde
  15. maja: Münchner Arbeitskreis Junge Aegyptologie
  16. mpk: Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (obsolete)
  17. mpkoeaw: Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (current)
  18. niedersachsen: Archäologische Kommission für Niedersachsen e. V.
  19. nnu: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
  20. offa: Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  21. rgk-inline: Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts (author date), 2018
  22. rgk-inline-old: Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts (author date), pre-2018
  23. rgk-numeric: Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts (numeric), 2018
  24. rgk-numeric-old: Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts (numeric), pre-2018
  25. rgk-verbose: Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts (verbose), 2018
  26. rgk-verbose-old: Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts (verbose), pre-2018
  27. rgzm-inline: Römisch-Germanisches Zentralmuseum (author date)
  28. rgzm-numeric: Römisch-Germanisches Zentralmuseum (numeric)
  29. rgzm-verbose: Römisch-Germanisches Zentralmuseum (verbose)
  30. ufg-muenster-inline: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Historisches Seminar, Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie (author date)
  31. ufg-muenster-numeric: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Historisches Seminar, Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie (numeric)
  32. ufg-muenster-verbose: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Historisches Seminar, Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie (verbose)
  33. volkskunde: Zeitschrift für Volkskunde
  34. zaak: Kommission für Archäologie außereuropäischer Kulturen des Deutschen Archäologischen Instituts
  35. zaes: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde

Table of contents

Sources

There are two ways to obtain the sources. The development code is hosted on GitHub. It includes Perl and shell scripts to speed up the development process but lacks ready-to-install LaTeX sources and PDF docs as those are generated from a DocStrip container. The GitHub files are divided into a development and a master branch. The development branch holds the current status of the development while the master branch provides the development code of the current release.

$ git clone https://github.com/CarlOrff/biblatex-archaeology.git

The CTAN distribution lacks all development-only scripts but contains the full bundle of production files in return. The path on the mirrors is

CTAN:macros/latex/contrib/biblatex-contrib/biblatex-archaeology

As it provides only the current release you can obtain past releases here. These are the original archives as were uploaded to CTAN. A TDS compliant archive is included starting with v2.2. A changelog is to be found in the manual.

  • v1.0 (March 11, 2017)
  • v1.1 (May 27, 2017 – as far as I remember the CTAN archive did not work at all due to an incident under the packaging process. Anyway, the follow-up release came in very soon.)
  • v1.2 (June 6, 2017)
  • v1.3 (November 17, 2017)
  • v2.0 (June 10, 2018)
  • v2.1 (November 20, 2018)
  • v2.2 (December 30, 2019)

Table of contents

Copyright and License

© 2005–2019 by Ingram Braun

Published under the LaTeΧ Project Public License 1.3c or later.

Table of contents

#anthropology #archaeology #biblatex #bibliography #bibtex #egyptology #latex #typography

https://ingram-braun.net/erga/the-biblatex-archaeology-styles-for-german-cultural-anthropology/


Tawiniya reshared this.



I have released the next version (2.3) of my archive.​pl script that stores URL sets in the Internet Archive: https://ingram-braun.net/erga/2023/06/archive-pl-v2-3-released/

#Perl #archive #URL #Docker #InternetArchive #WaybackMachine #longTermArchival

This entry was edited (3 months ago)


Kann mir jemand dieses Symbolbild erklären? #Schach



Maiblitzturnier der Sollingschachvereinigung in #Beverungen: ESV gewinnt die Mynnschaftswertung, Maria Kozachenko zweite. #Schach #Göttingen #Blitzschach

https://schach-goettingen.de/cms/2023/06/11/maiblitzturnier-der-sollingschachvereinigung/



Da hat sich jemand viel Mühe gegeben, aus #Mahagoni einen Schachtisch zu bauen und wollte ihn von uns (ESV #Göttingen #Schach) bewerten lassen, nachdem er keine Verwendung mehr dafür hat. Meine Antwort wird ihn nicht befriedigt haben. (Ein Bild hatte ich nicht) #ChessArt


Zunächst waren einige Hindernisse zu überwinden. Mangels Fahrer fuhren wir in einem geliehenen Bus, dessen Reifendruck zu niedrig war. Wegen Sperrung der A7 mußten wir sehr früh losfahren. … #Fallersleben #Göttingen #Schach #Wolfsburg

schach-goettingen.de/cms/2021/12/05…




Joshua Hoke neuer Bezirksmeister
Vom 22.–24.10 fand in Bad Salzdetfurth die diesjährige #Bezirksmeisterschaft der Herren statt. Gespielt wurde in der IGS. Die Räumlichkeiten waren echt schön . #BadSalzdetfurth #BEM #Schach #Göttingen

schach-goettingen.de/cms/2021/11/22…



Fotos von der Eröffnung und der ersten Runde
Eröffnung v. l. mit Bürgermeister Thorsten Feike, Bezirksjugendwart Niklas Mörke, Organisator Ulrich van Almsick
Eröffnung v. l. #BJEM #Duderstadt #Göttingen #Jugendschach #Schach

schach-goettingen.de/cms/2021/10/28…



Fotos von der Eröffnung und der ersten Runde
Eröffnung v. l. mit Bürgermeister Thorsten Feike, Bezirksjugendwart Niklas Mörke, Organisator Ulrich van Almsick
#BJEM #Duderstadt #Göttingen #Jugendschach #Schach

schach-goettingen.de/cms/2021/10/28…




Fundstück in der Fritz Bauer-Ausstellung (Topographie des Terrors, Berlin): schachspielende Emigranten in Dänemark. #Schach

352115



Verbandsliga Ost 20/21, Heimspiel der ersten Mannschaft gegen Caissa Wolfenbüttel. Endlich wieder Schach am Brett nach der langen Corona Pause. #Schach #Göttingen

schach-goettingen.de/cms/2021/10/11…



Wegen der Sperrung des Bahnhofs infolge der Bombenentschärfung am Weender Tor ist der Bahnhof gesperrt, so daß ich nicht nach Göttingen kommen kann. Deswegen fallen alle Trainingsmaßnahmen heute aus: Liveticker. #Bombe #Göttingen #Schach

schach-goettingen.de/cms/2021/10/07…




#Schach Antonia Ziegenfuß hat eine WIM-Norm erzielt und zwar einen Spieltag vorher. #RisingStars @Schachbund. Im GM-Turnier gab es eine IM-Norm für Alexander Krastev.


Der DSB veranstaltet für seine führenden Nachwuchsspieler Normenturniere, damit diese Internationaler Meister oderGroßmeister werden können, wofür drei Normen nötig ... #Berlin #Göttingen #Schach

schach-goettingen.de/cms/2021/09/19…



Auf unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag haben wir einen neuen Spartenvorstand gewählt:1. Vorsitzender: Gerhard Nolte2. Vorsitzender: Hartwig Hake Unseren Kassenwart Alfons Thomes und unseren Turnierleiter Ingram Braun #Schach #Göttingen

schach-goettingen.de/cms/2021/09/10…



Vom 16. - 22. August 2021 wurde die jährliche LJEM in Rotenburg / Wümme ausgetragen: es waren drei Jugendliche des ESV Göttingen dabei. Joshua Hoke spielte in der U 18 mit und kam auf den 7. Rang. Bert Sieber wurde 3. #Göttingen #Jugendschach #Schach

schach-goettingen.de/cms/2021/09/02…


@Ingram_Braun Unser Aaron wünsche ich viel spass und natürlich auch siegreiche Partien. Und allen anderen und dir viel Freude an diesem Turnier.


Da macht sich mein Training bemerkbar! #Schach #Schachtraining #Göttingen


🥇In der U16 gewann Adrian Hoke (ESV Göttingen) seine Partie und sicherte sich damit den Landesmeistertitel! Glückwunsch zum Turniersieg, Adrian👏🏻🏆🥳



Da ist es endlich. Zusammen mit FM Jürgen Brustkern habe ich im Beyer-Verlag ein Buch über das traditionsreichste Schachturnier der Welt geschrieben. Es stellt Kämpfer, Künstler und Königsjäger vor und ist eine Einladung zur Entdeckungsreise...
#Schach
#chess
#chesshistory

15062

15065

15067



Fiona Sieber beim German Masters der Frauen 2021 in Magdeburg, 1. Runde (Foto: DSB).
Mit Fiona Sieber als Titelverteidigerin und Antonia Ziegenfuß sind zwei ESVerinnen dabei. #Schach #Göttingen #Magdeburg #Schachgipfel

schach-goettingen.de/cms/2021/07/26…