Skip to main content


Da glaubt ein DSB-Funktionär, bei #Fraktur handele es sich um eine Nazischrift, hat aber offenbar noch nie etwas vom #Normalschrifterlass gehört. Merke: Haltung alleine genügt nicht, es braucht auch etwas Bildung dazu. Kommentar von mir auf #Facebook (auch ohne Einloggen lesbar). #Schach

reshared this

in reply to Ingram Braun

Richtig: Die Fraktur wurde von den Nazis als "Judenschrift" verbrämt. Aber eben auch richtig: *Heute* ist sie die Lieblingsschrift und ein Erkennungszeichen von *Neonazis*. Das ist so weit verbreitet und stereotyp (quasi *jedes* Nazishirt und -banner ist in dieser Schrift), dass sie de facto eine Neonazischrift ist und man durchaus von der Verwendung dieser Schrift auf die Gesinnung des Schreibenden schließen darf.
in reply to Jochen Jansen ✅️

Nein, das ist ein unzulässiger Umkehrschluss. In diesen Neonazikontexten ist durch das Gesamtensemble klar, um was es sich handelt. Aber die FAZ, die sie m. E. n. sogar für Artikelüberschriften verwendet, ist nicht rechtsextrem. Die New York Times auch nicht. Deutsche Schriften werden auch gerne für Werbung für regionale Produkte verwendet (mein Bäcker hat ein sekundäres Logo in Kurrentschrift). Auch da ist kein rechter Kontext erkennbar. Und in mathematischen Formeln schon gar nicht. Böhmermann hat das allen Ernstes mal den Apotheken unterstellt, dabei ist das nicht einmal eine gebrochene Schrift, sondern wohl eher Antiqua in einer Art Dèco-Ausführung.


Ich habe auf #Facebook in einer sinnlosen (aber leider realen) Diskussion über die öffentliche Zugänglichkeit von DWZ-Profilen kommentiert: facebook.com/mslangerwf/posts/…
#DWZ #Schach #Datenschutz


Of course, Mr. #Zuckerberg! What in the world could be better than waiting for hours at a tiny railway station due to a canceled train? #Facebook



Weil die #Werbung in sozialen Medien (#YouTube, #Facebook, #Instagram, früher auch #Twitter) soviel offensichtlich Unseriöses anschwemmt, hat sie mittlerweile einen generell negativen Effekt auf mich. Bei heilkundlichen Angeboten z. B. nehme ich spontan an, daß das #Quacksalberei ist. #Medizin #sozialeMedien 📷Eva Bronzini
in reply to Ingram Braun

Verstehe eh nicht, wieso das so ein großer Markt ist. Ich bin ziemlich werbeblind bei Social Media und Co. Bei Twitter kommt man nicht drum herum – aber das ist nur vollkommen irrelevantes Zeug.